Informationen zur Teilnahme an unseren Gesundheitskursen
Die Kursanmeldung erfolgt ausschließlich online. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre persönlichen Daten, Emailadresse (bitte nutzen Sie die @fau.de Emailadresse) und die Bankverbindung in Form der IBAN. Zur Beschleunigung der Buchung können Sie Ihr Passwort vorab setzen. Hier können Sie einen Teil der Anmeldedaten hinterlegen. Ganz wichtig ist die Eingabe einer korrekten Emailadresse, da die Kommunikation zu einem großen Teil automatisiert über Email erfolgt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in den Teilnahmeinfos des Hochschulsports!
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise:
- An den Kursen des Gesundheitsmanagements können ausschließlich hauptberuflich Beschäftigte der FAU teilnehmen.
- Die Teilnahme an den Angeboten findet außerhalb der Arbeitszeit statt und kann nicht auf die Arbeitszeit angerechnet werden.
- Die Teilnahme ist freiwillig.
Besondere Hinweise zu Präsenzkursen
Allgemeine Hinweise:
- Bitte nehmen Sie zu den Präsenzveranstaltungen Ihre eigene Matte mit.
- Bitte beachten Sie stets die aktuellen Hygieneregeln der FAU.
Besondere Hinweise zu Onlinekursen
Besondere Hinweise zu Onlinekursen:
- Bei Anmeldung erhalten Sie eine vom System generierte Bestätigungsemail. In dieser Email befindet sich ein Link zu Ihrer Anmeldebestätigung, welche für einige Zeit für Sie abrufbar ist. In dieser Anmeldebestätigung befindet sich Ihr Teilnahmeticket mit Ihrem Link zum Onlinetraining. Speichern Sie sich diesen am besten gleich gut ab, um jederzeit Zugriff zu haben. Der Link kann leider aus technischen Gründen nicht angeklickt werden und muss in den Browser kopiert werden.
- Die Onlinekurse finden über Zoom statt.
Aus Datenschutzgründen kann ausschließlich das vom Rechenzentrum (RRZE) zur Verfügung gestellte Zoom verwendet werden. Das Login erfolgt hier über SSO ohne Weitergabe des Passwortes an Zoom. - Informationen zur Nutzung und Installation finden Sie auf den Seiten des RRZE.
- Hinweise zu vorhandenen datenschutzrechtlichen Risiken erhalten Sie in der Rubrik Datenschutz und Barrierefreiheit sowie in den FAQs.
- Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre (insbesondere im Homeoffice) können Sie die vorhandenen Zoom-Funktionen wie „Kamera deaktivieren“ (die Kamera sowie das Mikrofon können Sie beim Zutritt in das Meeting und während des Meetings über die Bedienleiste steuern) oder „virtueller Hintergrund“ nutzen. Auch eine Pseudonymisierung ist möglich.
- Teilnehmende haben in Eigenverantwortung für eine ruhige Umgebung und den technischen Zugang (Internetzugang, Mikrofon und ggf. Kamera) zu sorgen.
- Für einen reibungslosen Ablauf, prüfen Sie rechtzeitig die technischen Voraussetzungen. Werfen Sie vorab noch einmal einen Blick auf die Empfehlungen zu Videokonferenzen des RRZE.
- Außerdem verweisen wir auf die IT-Richtlinien sowie die IT-Rahmendienstvereinbarung.
- Sie nehmen an einem Online-Gesundheitskurs teil. Dies hat zur Folge, dass die Kursleiter*innen nicht wie bei einer Präsenzveranstaltung sofort bei Problemfällen und Fehlstellungen eingreifen können.Die Teilnahme am Onlinetraining erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Zum Schluß eine kleine Bitte unserer Kursleiter/-innen:
Kommen Sie bitte pünktlich in Ihr Onlinetraining!
Der Zutritt erfolgt grundsätzlich über den Warteraum, um zu gewährleisten, dass nur angemeldete Personen teilnehmen können, sodass der/die Trainer-in jeden Teilnehmer/-in freischalten muss.