Bewegte Lehre

Wie sieht es mit Ihren inneren Widerständen aus? Ein neues didaktisches Konzept in der eigenen Lehre zu erproben, kostet den meisten Dozierenden vor allem eins: Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich selbst in eine Lernzone zu begeben. Es lohnt sich aber, immer wieder einmal einen Schr...

Wie können Sie – ohne zusätzlichen Aufwand – Bewegung ganz beiläufig in die Lehre integrieren und damit die Konzentration und Aufmerksamkeit von Studierenden in der Präsenzlehre steigern? Sie können die folgenden Methoden jederzeit und mehrfach während Ihrer Vorlesungen anwenden. Sie f...

Die COVID-19-Pandemie, die uns in den letzten Jahren fest im Griff hielt, hat uns noch deutlicher vor Augen geführt, dass die bisherige Lehre einer grundlegenden Überarbeitung bedarf (Stichwort: Digitalisierung). Der technische Fortschritt wurde zwar in Industrie und Dienstleistung stetig weit...

Die Umsetzung bewegter Lehre im universitären Kontext hat weitreichende Auswirkungen auf andere gesellschaftlichen Lebenswelten. Wenn Dozierende Ihre Lehrveranstaltungen im Sinne der bewegten Lehre gestalten – und somit die Qualität der Lehre im didaktisch-methodischen und gesundheitlichen Sin...

Wussten Sie, dass nach spätestens 20 Minuten Frontalunterricht die Aufmerksamkeit und Konzentration der Studierenden rapide abnimmt? Gerade in Online-Seminaren ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Lehrinhalte vorrangig präsentiert und erklärt werden und die aktive Beteiligung der Studierenden imme...

An der FAU findet seit 2011 jährlich eine Studierendenbefragung (FAU-St) statt, in der alle FAU-Studierende teilnehmen können. Sie gilt als wichtiger Bestandteil für den Bereich Lehre und Studium, da mithilfe der Befragung ein differenziertes Bild über die Meinungen, Studienbedingungen und Studiensi...

Sitzen als soziale Norm und gesundheitliches Risiko Lange Sitzzeiten gehören zum Alltag vieler Studierender – sei es in Seminaren, Mensen, Bibliotheken oder zuhause beim Lernen. Der Studienalltag veranlasst zum Sitzen, da die Lehre zumeist auf eine sitzende Umsetzung ausgerichtet ist. Studierende v...

Das neue Handbuch richtet sich an die Lehrenden aller Fachbereiche der FAU und zeigt auf, wie Bewegung beiläufig in die Lehre integriert werden kann. Neben den gesundheitlichen Vorteilen haben gezielte bewegungsaktivierende Lehrmethoden das Potential, die Motivation, Konzentration und Lernfähigkeit ...